twestival-logo1

Weil ich ja sonst Langeweile bekomme, unterstütze ich jetzt mal Daniel Kruse bei der kurzfristigen Ausrichtung des Twestivals in Berlin am morgigen Donnerstag abend. Los gehts gegen 20 Uhr, einen Ort gibt es in Kürze jetzt auch: Das Oberholz. – und hier die Anmeldung via Facebook-Event. Statusupdates via twitter.com/dkomm – NEU: und auf twitter.com/stoberholz.

In aller Kürze:

 

Tweet. Meet. Give.

On 12 February 2009 175+ cities around the world will be hosting Twestivals which bring together Twitter communities for an evening of fun and to raise money and awareness for charity: water.

Join us by:

The Twestival is organized 100% by volunteers in cities around the world and 100% of the money raised from these events will go directly to supportcharity: water projects.

Update: Dank Ansgar vom Sankt Oberholz gibt es jetzt auch eine Location. Das Oberholz. Ab 20 Uhr. 

no comments

Social Networks vs. Bahn

Februar 3rd, 2009

Markus Beckedahl von Netzpolitik hat ein Dokument online gestellt. Ein  internes Memo zur Mitarbeiter-Rasterfahndung bei der Deutschen Bahn im Volltext, aus dem schon einige Journalisten zitiert hatten. 

Daraufhin schickt die Bahn ihm eine Abmahnung, damit das Dokument von seiner Website verschwindet. Lustiger am selben Tag, an dem Mehdorns „Entschuldigungsbrief“ an die Bahnmitarbeiter öffentlich wird. Markus berichtet drüber, und in kürzester Zeit bricht eine Welle von Unterstützungstweets und Blogposts los.

Und wenige Stunden später gibt es eine Meldung bei Spiegel-Online-Eilmeldung, in der steht, dass Mehdorn die „Überprüfung“ aller Beschäftigen zugegeben hat – und mit  der Meldung „Mehdorn lässt Blogger unter Druck setzen“. Damit hat die Dokumentenunterdrückungsaktion der Bahn dem unliebsamen Memo mehr Aufmerksamkeit beschert, als das ein einzelnes Politikblog alleine jemals geschafft hätte.

Und die Moral von der Geschichte? Unterschätze auch als Großkonzern die Social Networks nicht.

Die ganze Story und die überwältigende Welle der Hilfbereitschaft nach dem Hilferuf beschreibt Markus auf Netzpolitik.

Update: Julia Seeliger hat eine Facebook-Gruppe zum Thema gegründet, bei ihr gibt es auch ein Interview mit Markus. Und @mspro hat die Liste der Gründe für Mehdorns Rücktritt zusammengeschrieben.

Update2: Nachdem auch die Printmedien – bis hin zu einer taz-Titelseite – die Geschichte gebracht haben, hat die Bahn aufgegeben. Mehdorn hingegen ist immer noch im Amt.

no comments